eMysteries Toolkit
The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. [Project Number: 2019-1-DE03-KA201-060127] 14 Modul 1: Mysteriöse Detektivgeschichten Mystery/Detektivgeschichten sind bei Jugendlichen vor allem deshalb beliebt, weil sie "... die Aufmerksamkeit der Leser erregen und sie buchstäblich ganz auf ihren Sitzen festhalten können" (Ibao, 2003, S.7). Insbesondere die Schülerinnen und Schüler fühlen sich von der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Detektivgeschichte angezogen, während sie gleichzeitig Spaß daran haben, das Rätsel zu lösen. Detektivgeschichten sind eine spezielle Form einer Kriminalgeschichte. Was unterscheidet sie? Bei einer Kriminalgeschichte liegt der Schwerpunkt auf dem Täter. Wie ist er/sie an der Straftat beteiligt? Oder: Warum hat er/sie die Straftat begangen? E. A. Poes "Die Morde in der Rue Morgue" (1841) ist die erste weltweit bekannte Kriminalgeschichte. Detektivgeschichten beschreiben, wie der Detektiv das Verbrechen aufklärt, welche Hinweise gesammelt werden, welche Spuren verfolgt werden oder wer als Täter verdächtigt wird. Sir Arthur Conan Doyle schrieb die ersten Detektivgeschichten über einen großen Meisterdetektiv, Sherlock Holmes. Wie auch die Kriminalgeschichte enthält die Detektivgeschichte immer 5 Elemente. Diese unterscheiden sich in der Reihenfolge, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist. Kriminalgeschichte Detektivgeschichte Spannungsaufbau Täter Tat Motiv Aufklärung Tat Täter Aufklärung Motiv Lösung Lösung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQzMTQ4